PSP-Tirol
Psychosozialer Pflegedienst Tirol (PSP Tirol)
Mitglied der Psychosozialen Zentren Tirols
Der Verein Psychosozialer Pflegedienst Tirol (PSP) ist eine Non-Profit-Organisation im Sozial- und Gesundheitswesen, politisch unabhängig und orientiert sich nach dem zentralen Anliegen der Sozialpsychiatrie, Menschen mit psychischen Erkrankungen / Beeinträchtigungen ein möglichst eigenständiges Leben innerhalb der Gesellschaft zu ermöglichen.
Die Tätigkeit des Vereines PSP erfolgt in enger und kontinuierlicher Zusammenarbeit mit Fachärzten der Abteilungen Psychiatrie und Psychotherapie A + B des Landeskrankenhauses Hall i.T., den Fachärzten der Univ.-Klinik für Psychiatrie in Innsbruck, den Fachärzten der psychiatrischen Abteilung des Bezirkskrankenhauses Kufstein, den niedergelassenen Fachärzten für Psychiatrie und Neurologie, den sozialpsychiatrischen Vereinen und den Psychosozialen Zentren (PSZ).
Die gesetzliche Grundlage der Arbeit des PSP liegt in der Sozialgesetzgebung des Bundes und des Landes sowie in den gesetzlichen Rahmenbedingungen der einzelnen im PSP vertretenen Berufsgruppen.
Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird auf die geschlechtsspezifische Differenzierung, z.B. Klient/Innen, verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für beide Geschlechter.











